Dabei kommen die Geokunststoffe nicht nur im öffentlichen Straßenbau sondern auch für Baustraßen und Forstwege oder für Lagerflächen, Arbeitsebenen und Montageplätze zum Einsatz. Unter der Rubrik Anwendung für sonstige Verkehrsflächen werden ebenso Flugbetriebsflächen oder befahrbare Dachflächen einbezogen. Im engeren Sinne sind bei diesen Anwendungen die Flächenstabilisierungen bzw. Bewehrungen im Unter- bzw. Oberbau der Straßen gemeint. Dabei werden Anwendungen bei Straßen mit ungebundenem Oberbau (größere zulässige Verformungen) und Anwendungen bei Straßen mit gebundenem Oberbau (geringe zulässige Verformungen) unterschieden. Geokunststoffe unter Betondecken stellen eine gesonderte Anwendung im Straßenoberbau (Betonfahrbahnen) dar.

zurück <<< Seite 2 von Seite 3 >>> weiter
|